Die neue Generation des Hochleistungsmischers
Masa HPM 2Porta Westfalica 15.07.2022 - Masa pflegt einen intensiven Dialog zu den Anlagenbetreibern. Darauf aufbauend plante, konstruierte und baute das Masa-Team den Hochleistungsmischer HPM 2. Als neue Mischergeneration repräsentiert der HPM 2 schon heute die Lösung für eine Porenbetonproduktion von morgen.
Bei der Herstellung von qualitativ hochwertigem Porenbeton kommen im Masa Hochleistungsmischer alle dafür erforderlichen Rohstoffe zum ersten Mal miteinander in Berührung. Der Mischer ist somit das qualitätsbestimmende Herzstück der ganzen Anlage. Obwohl die Leistungsdaten der bisherigen Masa Mischer im Wettbewerbsvergleich bereits sehr hoch sind, möchte Masa ihre Kunden befähigen, mit dem neuen Modell auf die steigenden Herausforderungen des zukünftigen Baustoffmarktes vorbereitet zu sein. Sowohl steigende Produktanforderungen in Bezug auf Qualität und Dichte als auch das Ziel einer kosten- und energieoptimierten Produktion sind Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Um diesen Ansprüchen auch weiterhin genügen zu können, ist eine kontinuierliche Optimierung im Mischprozess erforderlich.
Bei der Entwicklung des neuen Hochleistungsmischers HPM 2 wurden die Erfahrungswerte aus dem Service und Kundenstimmen betrachtet und ausgewertet. Das Ergebnis ist eine Optimierung mehrerer Detaillösungen, die in ihrer Summe eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den bisherigen Mischern darstellen.
Potenzial 1: Wege- und Energieoptimierung
- optimierte Rohstoffzuführung durch Rohrleitungen
- optimierte Zuführung der Schlämme
- optimierte Drehzahl des Rührwerks
Potenzial 2: Betriebskostenoptimierung
- verlängerte Standzeit des Mischwerkzeuges durch Einsatz eines Frequenzumformers
- erleichterter Wartungszugang
- optimierter Werkzeugwechsel
- optimierter Reinigungsprozess
Potenzial 3: Produktbezogene Optimierung
- angepasste Geometrie des Mischers für Produkte mit geringer Rohdichte
Der vollständige Artikel mit allen Details zu den Optimierungsmaßnahmen wurde in der aktuellen Ausgabe 03/2022 der AAC worldwide veröffentlicht.

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.