Trennverfahren „grün“
Die Masa Trennmaschine für „grüne“ Produkte (Grüntrenntisch) wird optional am Ende der Schneidlinie integriert. Sie wirkt dem Verkleben der Steinreihen während des Autoklavierens entgegen.
Die Auflagebalken der Trennmaschine sind aus massiven Stahlplatten konstruiert, sodass eine hohe Stabilität gegen Durchbiegung erzielt wird. Damit ist der Masa Grüntrenntisch selbst bei Produkten mit hohen Dichten bzw. bewehrten Porenbetonprodukten optimal einsetzbar.
Im Faktencheck überzeugt der Masa Grüntrenntisch, der auf eine nachgewiesene Porenbetonproduktion von 2000 m³/Tag ausgelegt ist, durch ausgeklügelte Technik.
Einige Vorteile im Überblick:
- Taktzeitoptimierung durch gleichzeitiges Verschieben der Auflagebalken in die Ausgangsposition
- Variabilität durch unterschiedliche Einstellmöglichkeiten der Spaltmaße innerhalb eines Kuchens
- Einsatz modernster Messtechnik zur exakten Positionierung der Kuchen und Kontrolle der Fahrbewegung
- Intelligentes Steuerungskonzept
- Individuell einstellbarer Reinigungsprozess mittels integrierter Bürste für die Auflagebalken
- Sichere Zugänglichkeit zu Reinigungs- und Wartungszwecken

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.