Masa XL 9.2: Ein Highlight der Concrete Show in Brasilien
Sao Paulo 27.10.2010 -
Auf der vierten Concrete Show in Brasilien, die Ende August 2010 in Sao Paulo stattfand, stellte die Masa AG eine neue Generation der Steinfertigungsmaschine XL 9.2 vor. Damit gelang es dem Unternehmen erneut, die Aufmerksamkeit und Neugier der interessierten Messebesucher zu wecken.
Die Maschine, die nach der Messe bei "Eduric Ltd." in einer neuen Masa-Komplettanlage in der Nähe von Rio de Janeiro zum Einsatz kommt, ist mit dem revolutionären Aluminium-Vibrationstisch ausgestattet. Diese technologische Neuentwicklung wurde bereits im April 2010 auf der Bauma in München präsentiert und bei eindrucksvollen Live-Demonstrationen dem Fachpublikum näher erläutert.
Brasilien kann derzeit ein rasantes Wirtschaftswachstum verzeichnen und viele Betonstein-Hersteller sind zu der Überzeugung gekommen, dass sie gerade jetzt Vertrauen in effiziente Technologien setzen müssen. Der Fokus ist dabei vor allem auf das Erzielen höherer und beständigerer Produktionsleistungen gerichtet, um die Grenzkosten zu senken. Die Masa XL-Steinfertigungsmaschinen stellen bereits über Jahrzehnte ihre Zuverlässigkeit unter Beweis – und verschaffen ihren Besitzern entscheidende ökonomische Vorteile. Damit stellt sich Masa als idealer Partner für die aufstrebende Branche dar.
Die Concrete Show hatte einen erheblich größeren Andrang als im Vorjahr zu verbuchen: 48% mehr Besucher fanden ihren Weg nach Sao Paulo und konnten mit eigenen Augen die Masa XL 9.2 bestaunen. Gerade diese Maschine mit ihrer Palettengröße von 1400 mm x 1300 mm, einer Produktionsleistung von 24 Blocksteinen (14 x 19 x 39 cm) pro Takt, ihrer schieren Größe und soliden Bauweise wird den meisten Besuchern als ein Highlight der Concrete Show in Erinnerung bleiben und wurde sogar auf so manchem Erinnerungsfoto verewigt.
Damit zukünftige Masa-Kunden auch in Brasilien direkt vor Ort von einem effizienten Liefer- und Support-System profitieren können, setzt Masa auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Piorotti, einem führenden Anbieter von Produkten und Leistungen für die Betonsteinindustrie.

 Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
						Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
						 Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
						Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
						 Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
						Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
						 Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
						Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
						 Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
						Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
						 Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
						Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
						 Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
						Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
						 Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
						Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor. 
						 Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.
						Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.
						 
		
			 
		
			 
			