Masa als Innovationstreiber
Masa beteiligt sich am Projekt „Betonwerk der Zukunft“Andernach 30.05.2023 - Im Mai 2021 startete das Projekt „Betonwerk der Zukunft“ der IAB Weimar, an dem sich Masa mit zahlreichen Branchen-Ausrüstern und Betonwerken beteiligt.
Das Forschungsprojekt soll zum September 2023 enden und verfolgt das Ziel, ein Expertensystem zur Betonwaren-Fertigung und ein Beratungs-Tool zur Verbesserung der Prozesse im Betonwerk zu entwickeln. Dabei werden die technischen Zusammenhänge mit der Sichtweise der Produktionswirtschaft kombiniert, um einen Erkenntnisgewinn für die industrielle Herstellung von Betonwaren zu erzielen. Es wird eine ganzheitliche Analyse der Verarbeitbarkeit des Betons entlang der Fertigungsfolge eines Betonwerks im industriellen Routinebetriebs durchgeführt.
Aus der Ermittlung des Zusammenspiels der prozessrelevanten Parameter und Einflussfaktoren für eine hohe Produktqualität und deren Einfluss auf den industriellen Gesamtprozess sollen ein Expertensystem und ein Beratungs-Tool entwickelt werden. Damit können Betonwerke und Ausrüster in ihrer zukünftigen strategischen Ausrichtung und der Prozessverbesserung unterstützt werden.
Das geplante Expertensystem gibt den produzierenden Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, um aufbauend auf den Erfahrungen aller Projektpartner den komplexen Herausforderungen bei der Herstellung von Betonwaren zu begegnen. Die Qualitätssicherung in den Betonwerken soll verbessert werden und Mitarbeiter können von dem gesammelten Wissen profitieren, welches im Expertensystem und Beratungs-Tool dokumentiert wird. Somit können sie in der Produktion effizienter arbeiten und Fehler vermeiden.
IAB Weimar zu Besuch bei Masa
Am 05.03.2023 fand der 2. Workshop mit Mitgliedern der IAB Weimar sowie dem Technical Director der Masa, Marcel Helsper, im Rahmen dieses Projektes am Masa Produktionsstandort in Andernach statt. Bei diesem Austausch wurden wesentliche Ideen aufgegriffen, um die Digitalisierung in der Branche voranzutreiben und eine kompetente Aufstellung für die Zukunft zu gewährleisten. Hiermit sollen dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und Ressourcen optimaler eingeplant werden.

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.