Auszubildende zu Besuch bei EHL
06.11.2015 - Masa bildet junge Menschen zu qualifizierten Mitarbeitern aus.
Mit dem neuen Ausbildungsjahr 2015 stellt Masa insgesamt neun weitere Ausbildungsplätze am Standort in Andernach zur Verfügung, davon einen im Rahmen eines dualen Studiums. Die Arbeitsbereiche Produktion, Technik & Entwicklung, IT und Verwaltung bieten gleichermaßen Einstiegsmöglichkeiten.
In regelmäßigen Abständen können die Neulinge die Masa-Produktpalette auch im direkten Praxiseinsatz bei Kunden vor Ort erleben. Sowohl die angehenden Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroingenieure, Technischen Produktdesigner, Technischen Systemplaner und Fachinformatiker als auch die zukünftige Industriekaufleute sollen sich mit den Masa Produkten identifizieren. Unabhängig vom jeweiligen Ausbildungsschwerpunkt wird zudem ein unerlässliches Grundwissen über die Funktionsweise der hochspezialisierten Masa Maschinen und automatisierten Betonsteinfertigungsanlagen vermittelt.
Anfang September 2015 nahmen deshalb 21 Auszubildende aus mehreren Ausbildungsjahrgängen sowie ein Praktikant an der Besichtigung einer Produktionsstätte für Betonsteine teil. Die EHL AG mit Hauptsitz in Kruft, langjähriger Partner der Masa, stellte hierfür ihr Produktionswerk in Kretz zur Verfügung. Maschinen, an deren Planung, Konstruktion, Fertigung, Vertrieb und Montage die jungen Mitarbeiter aus Andernach beteiligt sind, konnten so im realen Industriebetrieb betrachtet werden.
Begleitet wurde die Tour von Wolfgang Schwarz (Leiter Masa Ersatzteilvertrieb) und Bernd Waldecker (Elektrotechniker bei Masa). Nach der Begrüßung und Sicherheitseinweisung folgten die Teilnehmer der Einladung ins eigentliche Produktionswerk. Die Aufgabe, Dosierung und Mischung der „Beton-Grundzutaten“ Sand, Zement und Wasser, der Produktionsprozess in der Betonsteinfertigungsmaschine sowie die unterschiedlichen Stationen im weiteren Produkthandling (u.a. Transport, Aushärtung und anschließende Paketierung der fertigen Betonsteine) warfen dabei viele Fragen auf, die von Herrn Schwarz und Herrn Waldecker kompetent beantwortet wurden.

 Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
						Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
						 Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
						Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
						 Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
						Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
						 Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
						Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
						 Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
						Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
						 Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
						Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
						 Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
						Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
						 Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
						Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor. 
						 Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.
						Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.
						 
		
			 
		
			 
		
			 
		
			 
		
			 
			 
			 
			 
			